TÜV & Serviceleistungen für Soda-Zylinder

Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb für sämtliche Arbeiten „rund um den Soda-Zylinder“. Im eigenen Druckbehälterprüf - und Regenerierungswerk werden leere, TÜV-fällige und neue Soda-Zylinder hergestellt oder fachgerecht aufbereitet.

Wir füllen seit über 20 Jahren Getränkekohlensäure und sorgen für Sicherheit und hohe Qualitätsstandards. Bei uns ist jeder Soda-Zylinder in guten Händen!

Unsere Service-Leistungen im Überblick:

  • TÜV: wiederkehrende Druckbehälterprüfung gemäß EN 1968 ohne Ventilarbeiten
  • TÜV: wiederkehrende Druckbehälterprüfung gemäß EN 1968 mit Ventilmontage
  • Füllung u. Dichtheitsprüfung
  • Flaschensäuberung ‐ Entfernen von Sleeves
  • Flaschensäuberung ‐ Bürsten bzw. Neutralisieren von Aufklebern
  • Deckmantel Sleeve über Fremdflaschen mit Aufkleber
  • Schrumpfen von beigestellten Full‐Body Sleeves
  • Entsorgung von Schrottflaschen
  • Entsorgung von Ventilen
  • Flaschenprägung/Eigentümerprägung (max. 12 Zeichen)
  • TÜV & Serviceleistungen für Druckbehälter

    Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb für sämtliche Arbeiten „rund um die Gasflasche“. Im eigenen Druckbehälterprüf - und Regenerierungswerk werden leere, TÜV-fällige und neue Gasflaschen hergestellt oder fachgerecht aufbereitet.

    Durch stetige Weiterentwicklung und durch Einbindung des SGS sind wir immer auf dem neusten Stand der Sicherheitsbestimmungen.



    TÜV / Druckprobe - Die Stahlflaschen werden in der Regel mit einem Fülldruck von 200 oder 300 bar befüllt, der Prüfdruck ist aber um ein Vielfaches höher, z. B. 200 bar Fülldruck = 300 bar Prüfdruck / 300 bar Fülldruck = 450 bar Prüfdruck. Die Druckprobe (TÜV) wird, je nach Gasart und Flasche, in der Regel alle 10 Jahre durchgeführt. Die entsprechenden TÜV-Daten (Fälligkeiten) sind auf der Flaschenschulter geprägt. Nach bestandener Druckprüfung, der Innen- und Außen- und Gewichtskontrolle wird das neue TÜV-Datum auf der Flaschenschulter geprägt und besonders kenntlich gemacht. Jetzt ist die Gasflasche wieder „fit“ für viele Gasfüllungen für die, in der Regel, nächsten 10 Jahre. Dieser Prozess wird anschließend entsprechend den aktuellen Vorschriften dokumentiert.

    Ventilbearbeitung - Aus- und Eindichtung mit Drehmomentautomat / bei diesem Arbeitsgang wird auch das Ventil-Einschraubgewinde überprüft und ggf. nachbehandelt

    Außen- und Innenstrahlen
    - Oberflächenbearbeitung / Entlackung / Innenentrostung Bearbeitung mit 2 Hochgeschwindigkeits-Strahlanlagen

    Entlackung - Oberflächenbearbeitung / Entfernung des alten Lackes

    Prägung
    - Gewicht- und Taraprägung an der Flaschenschulter / Eigentümerprägung / Nummernprägung / alphanumerische Prägung

    Hochfeste Einbrennlackierung - Farblackierung entsprechend der EU-Norm / die moderne Pulvereinbrennanlage garantiert eine hochfeste, strapazierfähige Lackoberfläche

    Überprüfung und Reparatur - Innenkontrolle der Flaschenbeschaffenheit (Rost, Wasser, Feststoffe). Außenkontrolle auf Beschädigungen, Risse, Beulen etc.

    Gewichts- / Inhaltskontrolle
    - die Gewichtskontrolle erfolgt über ein geeichtes Wägesystem, Inhaltskontrolle im Messverfahren

    Innentrocknung - Über eine Spezialtrocknungsanlage wird die Restfeuchtigkeit in der Flasche „heraus geblasen“. Dies ist für die spätere Befüllung, z. B. mit hochreinen oder Spezialgasen besonders wichtig.

    Beschriftung der Flasche - Nachdem die Flasche sämtliche Arbeitsschritte durchlaufen hat, wird sie, je nach Kundenwunsch, beschriftet oder geprägt, z. B. mit dem Logo des entsprechenden Gasunternehmens.

    Befüllung der Gasflaschen - Nachdem die Flasche wieder „refreshed“ wurde bieten wir unseren Kunden an, die Flaschen mit den entsprechenden Gasen zu befüllen.


    Preise, Sonderangebote und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage oder rufen Sie uns an.